Einblicke in die Volkswagen Group Retail Deutschland Azubi-Welt
Neben dem Berufsalltag ermöglichen unsere Betriebe ihren Azubis zahlreiche Aktivitäten und Projekte, oder organisieren besondere Events.
Hier bekommst du ein paar Einblicke in die Volkswagen Group Retail Deutschland Welt unserer Azubis:
1. August 2023
Ausbildungsstart 2023 - Herzlich Willkommen!
Wir starten ein neues Kapitel und heißen herzlich unser neues Team von Auszubildenden bei Volkswagen Automobile Leipzig, im Audi Zentrum Leipzig und bei der Volkswagen Group Retail Dresden willkommen. Vor knapp 2 Wochen war ein besonderer Tag, da wir diese talentierten jungen Menschen begrüßen konnten, die den Grundstein für unsere zukünftigen Erfolge legen. Uns erwartet eine aufregende Reise des gemeinsamen Lernens und Wachsens. Ihr Weg mit uns hat gerade erst begonnen, und wir wünschen ihnen ein inspirierendes und erfolgreiches Ausbildungsjahr voller Chancen.

4. Mai 2023
2. Leipziger Nacht der Ausbildung - Wir sind dabei!
Am 9. Juni 2023 von 16 - 24 Uhr ist es wieder soweit. Über 80 Unternehmen öffnen Ihre Türen. Blicken Sie hinter die Kulissen und entdecken Sie Praktikumsplätze, Ausbildungsberufe und Duale Studienangebote.
Angesprochen sind Jugendliche ab Klasse 7 gemeinsam mit Ihren Eltern. Auf insgesamt 40 Routen können Sie per Busshuttle Ausbildungsunternehmen besuchen oder Sie reisen eigenständig zum Direktbesuch der Firmen.
Wir laden Sie ein, bei uns vorbei zukommen. Wir zeigen Ihnen, was uns als Unternehmen ausmacht. Natürlich lernen Sie unsere Ausbildungsangebote und unsere Mitarbeiter/-innen kennen. Besuchen Sie uns bei der Bus-Route 5 und 31 oder erkunden Sie unser Unternehmen beim Direktbesuch.
> Alle Informationen und das Buchungsportal finden Sie hier.
Die Teilnahme an der Leipziger Nacht der Ausbildung ist kostenlos. Eine vorherige Platzbuchung ist notwendig. Jede Besucherin, jeder Besucher erhält mit der Buchungsbestätigung ein kostenloses LVB-Ticket für die Tarifzone 110 (Stadtgebiet Leipzig).
14. April 2023
Schau Rein! 2023 - Interessante Einblicke in die Ausbildung
Über 50 Schülerinnen und Schüler konnten sich auch in diesem Jahr an verschiedenen Stationen Informationen zum Unternehmen, den Ausbildungsberufen und dem Bewerbungsprozess einholen, um authentische Einblicke in die Ausbildung zu erhalten
Vom 13. bis 15. März fand ein kurzweiliges Programm bei Volkswagen Automobile Leipzig, dem Audi Zentrum Leipzig und bei Volkswagen Automobile Chemnitz statt. Nach einer Einstimmung im Besprechungsraum gab es eine Begehung aller Abteilungen im Autohaus einschließlich der Vorstellung der Ausbildungsberufe durch die Auszubildenden. Dabei durfte aktiv mitgemacht werden: Im Karosseriebereich wurde zum Beispiel auf einer Frontscheibe Scheibenkleber aufgetragen und im Lackierbereich die exakte Lackfarbe eines Modells anhand der Farbkarten bestimmt. Auf kaufmännischer Ebene wurde die Rücknahme eines Mietwagens durchgeführt und dabei auf die Einzelheiten eingegangen. Die vielen spannenden Einblicke endeten mit einem Quiz und einem kleinen Preis.
Bildergalerie
06. März 2023
Der ID. Buzz: Kaum ein Auto mit mehr Volkswagen-Genen: Zwei Azubis aus Sachsen arbeiten am neuen Fahrzeugprojekt mit
Nachhaltigkeit ist das Thema, das die junge Generation bewegt. Das war am vergangenen Donnerstag, am 02. März beim Kick-Off des neuen Azubiprojekts, in der Messehalle des Hannoveraner Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) Werks deutlich zu spüren. Fokus des neuen Projekts ist genau die Nachhaltigkeit.
Wie kann ein Fahrzeug so nachhaltig wie möglich gebaut werden? 13 Azubis reisten nach Hannover um das nächste Fahrzeugprojekt der VGRD zu starten. Mit dabei: Marcus Rupietta, Auszubildender für Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik aus dem Audi Zentrum Leipzig und Stefanie Methe, Auszubildende im Teiledienst von Volkswagen Automobile Leipzig.
Nach HyRACER und HURRICANE haben die Fahrzeugprojekte der VGRD konzernweit Wellen geschlagen. VWN Vorstand Dr. Josef Baumert war seinerzeit zur Premiere des HURRICANES in Wolfsburg dabei und ist nun voller Begeisterung, dass das Folgeprojekt in Kooperation mit der VWN stattfindet. Das Fahrzeug wird von der VWN gestellt: Ein ID. Buzz. „Ein Fahrzeug, das nicht mehr Volkswagen Gene & Historie haben könnte“, sagte Ulli Link, VGRD Geschäftsführer Personal & Organisation in seiner Begrüßungsrede.
Bleibt gespannt, denn die Ideen der Azubis sprudelten nur so aus ihnen heraus. Außerdem vor Ort war Jens Bischoff, Geschäftsführer der Volkswagen Automobile Hannover Stadt & Region. In der Werkstatt der Region Hannover werden die überwiegenden Umbauarbeiten des ID. Buzz stattfinden. Und genau dort ging es auch am Ende des Tages hin. Der gewählte ID. Buzz hat nun sein vorübergehendes Zuhause im Autohaus in Lehrte gefunden, und zwar in einer extra eingerichteten Azubiwerkstatt im Audi Hangar.
Es kann also losgehen und wir können es kaum erwarten! Let’s get it started!

18. Januar 2023
Azubi-Abschlussfahrt nach Wolfsburg
"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück."
Das gilt auch für Auszubildende, die ihre Abschlussprüfungen schon hinter sich gebracht haben. Deshalb reiste die Gruppe aus 15 Auslernern von VAL, VAC, AZL und PZL zusammen mit Mandy Wöllner (Ausbildungsverantwortliche) am vergangenen Montag nach Wolfsburg.
Der Tag begann mit einer Besichtigung des VW-Werkes und einer 90-minütigen Führung durch die offene Golfbahn und die Bereiche Presswerk, Karosserie und Montage. Danach ging es zum gemeinsamen Pizza & Pasta essen in die L'Osteria, deren Pizzagrößen wohl deutschlandweit bekannt sind. Anschließend war noch genügend Zeit, um die Autostand zu erkunden. Einige Azubis nutzten hier auch die Möglichkeit eine Probefahrt mit den vollelektrischen Modellen ID. 4 und ID. Buzz zu machen.
Insgesamt eine gelungene Abschlussfahrt, wie das Fotos beweist.

30. November 2022
Wir gratulieren unseren zwei Landessiegerinnen!
Beim von der deutschen Handwerkskammer ausgerichteten Leistungswettbewerb treten die besten Azubis des aktuellen Ausbildungsjahres gegeneinander an und zeigen ihr Können.
Zwei unserer frisch ausgelernten Auszubildenen konnten sich in diesem Wettbewerb beweisen und den Titel der Landessiegerin für sich gewinnen. Als Landessiegerin für Sachsen hat sich Marlene Oberänder, Automobilkauffrau der Volkswagen Automobile Leipzig (21 Jahre alt) qualifiziert und Julia Wende, KFZ- Mechatronikerin / PKW von Held & Ströhle (24 Jahre alt) als Landessiegerin für Baden-Württemberg.
Die beiden traten am 11. November im Bundesleistungswettbewerb an und haben dort den 3. (Julia) und 6. Platz (Marlene) belegt.
Wir gratulieren Marlene und Julia herzlich für diese herausragende Leistung! Die VGRD ist stolz darauf, dass Auszubildende immer wieder zu den besten Ihrer Kammern und Länder dazugehören und geehrt werden. Dieses ist ein Beleg für die hohe Qualität der Berufsausbildung in den Gesellschaften der VGRD.
Neben einer optimalen Berufsausbildung on-the-job unterstützt die VGRD ihre Auszubildenden auch mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung. Somit ist die Auszeichnung der Auszubildenden immer auch gleichzeitig eine Auszeichnung für die Menschen, die hinter den Azubis stehen: Die Ausbilder, Ausbildungsbeauftragten und die Hauptausbildungsverantwortlichen. Diesen engagierten Kolleginnen und Kollegen gebührt ein großes Dankeschön.
Wir wünschen Marlene und Julia weiterhin viel Erfolg und Freude für Ihren weiteren Weg in der Volkswagen Group Retail Deutschland!

17. November 2022
"Beste Schau-rein!-Unternehmen" 2022
Besucherinnen und Besucher konnten sich in diesem Jahr an verschiedenen Praxisstationen Informationen zu den Ausbildungsberufen, Karrierewegen und Anforderungen einholen, um authentische Einblicke in die Arbeitswelt bei Volkswagen Automobile Leipzig zu erhalten.
Dieses Jahr wurden wir für spannende Mitmachangebote als Bestes "Schau-rein!-Unternehmen" ausgezeichnet.
Wir freuen uns im kommenden Jahr vom 13.-17. März 2023 vielen jungen Teilnehmenden ein spannendes Erlebnis in die Berufswelt bei der Volkswagen Automobile Leipzig GmbH, der Audi leipzig GmbH und der Volkswagen Automobile Chemnitz GmbH, zu bieten und eine Abwechslung aus Theorie und Praxis zu kennzeichnen. Weitere Informationen folgen Anfang kommenden Jahres.

08. Oktober 2022
Doppelte Premiere für den Golf HURRICANE, dem Umbauprojekt der VGRD Azubis
Genau ein Jahr und fünf Monate ist es her, Projektstart für den Umbau des zweiten Golf-Azubiprojekts! Seit dem 07. Mai 2021 schweißen, lackieren und schrauben elf talentierte und autobegeisterte Azubis aus unseren Autohäusern an dem Golf 8 R.
Die Volkswagen R hat den Golf 8R für das Projekt bereitgestellt und stand während der ganzen Zeit mit ihrer Expertise dem Projektteam zur Seite. Benny Leuchter, Renn- und Entwicklungsfahrer der Marke, zeigte den Azubis sogar zu Beginn des Projekts bei einer atemberaubenden Testfahrt, wozu der Golf 8 R in der Lage ist.
Dieser wurde auf den kraftvollen Namen HURRICANE getauft. Zum Look: Heute darf man es sagen, - der HURRICANE verwandelte sich von blau zu grün! Er erscheint in eifelgrünem Lack mit schwarzlasierten Akzenten aus Carbon. Selbstverständlich beruhen alle Veränderungen am Fahrzeug auf Entscheidungen, Ideen und Kreativität der Azubis, so natürlich auch die Farbe. Die Farbwahl wurde inspiriert durch die Nordschleife am Nürburgring, welche auch als die „grüne Hölle“ bekannt ist.
So viel Fleiß und Engagement soll natürlich gewürdigt werden. Auch für das inzwischen zweite Azubiumbauprojekt war ein Besuch bei dem Wörtherseetreffen geplant. Aber auch dieses Jahr wurde das berühmte Treffen coronabedingt abgesagt. Kein Grund zum Verzweifeln, denn auch in 2022 haben wir eine angemessene Ersatzbühne gefunden.
So gab es an dem Wochenende 7./8. Oktober gleich zwei tolle Prämien für den HURRICANE. Am Freitag im Foyer der Volkswagen R in Wolfsburg unter Präsenz von Volkswagen PKW Produktionsvorstand Dr. Vollmer, Volkswagen Nutzfahrzeuge Produktionsvorstand Dr. Baumert, Personalvorstand Marke Volkswagen PKW Meiswinkel, Betriebsratsvertetern, Presse und weiterer geladener Gäste im exklusiven Rahmen und am Samstag im Rahmen des R`n Coffee Events in der Autostadt mit vielen Fans und durch Moderation von Sidney Hoffmann, bekannt aus der Fernsehserie die PS Profis.
Mit lauter neugierigen Fragen von Sidney hatten die Azubis die Möglichkeit jedes Detail des Fahrzeugs vorzustellen. In einer unglaublichen Lässigkeit und Souveränität haben sie jede Frage beantwortet und zugleich mit ihrer sympathischen Art das Publikum unterhalten. „Man hat einfach gemerkt, ihr wart total „in to it“. Das hat mich persönlich total begeistert und es hat mir großen Spaß gemacht“ sagte Sidney im Nachgang zu den Azubis. „Abteilung“ nach „Abteilung“ nahm sich Sidney vor, von der „Abteilung“ Motor, Karosserie, Lack bis hin zur „Abgasabteilung“ kam jeder der elf Azubis zu Wort. „Gehen wir mal vor das Auto“ sagt Maximilan Huse Verantwortlicher der Abteilung Beleuchtung. Auf Sidneys Anmerkung, dass wir normalerweise viel Chrom beim Logo haben, antwortete Max „Ich habe da einen witzigen Satz: Licht ist das neue Chrom“ und verwies damit auf das illuminierte VW Logo des HURRICANES. Definitiv ein Highlight, das von vielen in Augenschein genommen wurde. Strahlte es am ersten Tag bei der „Indoor-Premiere“ in Warmenau sogar durch das weiße Abdecktuch, so war es am zweiten Tag bei der „Outdoor Premiere“ in der Autostadt erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Kein Problem - Sidney dunkelte sofort mit seinem Anorak ab und schon kam es zur Geltung und ein lustiger Schnappschuss entstand.
Die Begeisterung der Fans einerseits, sowie der Stolz der Azubis und des Projektteams andererseits, waren deutlich zu spüren.
Wir freuen uns sehr, dass die Azubis einen standesgemäßen Rahmen für die Premiere des einzigartigen Fahrzeugs erhalten haben. Wir sind mächtig stolz auf die Leistung der jungen Leute und auf das Potenzial, was in unseren Mitabeiter*innen steckt. „Es war MEGA“, ein Satz, der nahezu von jedem Azubi des Projektteams zu hören war!
Dem können wir nichts hinzufügen!
Stay „tuned“ – denn das nächste Umbauprojekt der neuen Generation Azubis steht schon in den Startlöchern!

01. September 2022
Aus Du. Wird Wir.
Herzlich Willkommen im Team!
Zum Ausbildungsstart im Jahr 2022 dürfen wir insgesamt 28 neue Auszubildende in unseren Gesellschaften Volkswagen Automobile Leipzig, Volkswagen Automobile Chemnitz und Audi Leipzig begrüßen. Sie werden in den Berufen Automobilkaufmann (m/w/d), Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d), Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) für Kfz-Teile und Zubehör sowie Fahrzeuglackierer (m/w/d) und Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) ausgebildet.
Unsere neuen Auszubildenden starteten mit einer zweitägigen Auftaktveranstaltung in den neuen Lebensabschnitt. Diese diente einem ersten Kennenlernen zwischen Auszubildenden, der JAV sowie den Führungskräften. Eine Rallye begleitete die Azubis durch die beiden Tage und führte sie durch unsere Standorte. Somit konnten sich alle einen ersten Eindruck ihres Ausbildungsbetriebes verschaffen und sich mit der neuen Umgebung vertraut machen. Am Ende der Veranstaltung wurden die Sieger der Rallye mit einem Preis gekürt.
Nun kann es endlich los gehen, gewappnet mit vielen Informationen steht einem guten Start nichts mehr im Wege. Wir wünschen allen Auszubildenden stehts viel Freude, Motivation und Erfolg für die kommenden Jahre!
Volkswagen Automobile Leipzig

Volkswagen Automobile Chemnitz

Audi Zentrum Leipzig

Stromverbrauch Audi e-tron kombiniert: 24,0–20,9 kWh/100 km (NEFZ); 25,9–21,0 kWh/100 km (WLTP)
CO2-Emissionen: 0 g/km; Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
23. September 2021
Aus Du. Wird Wir.
Herzlich Willkommen im Team!
Zum Ausbildungsstart im Jahr 2021 dürfen wir insgesamt 25 neue Auszubildende in unseren Gesellschaften Volkswagen Automobile Leipzig, Volkswagen Automobile Chemnitz und Audi Leipzig begrüßen. Sie werden in den Berufen Automobilkaufmann (m/w/d), Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit den Schwerpunkten Pkw- Technik sowie System und Hochvolttechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d), Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) für Kfz-Teile und Zubehör sowie Fahrzeuglackierer (m/w/d) ausgebildet.
Unsere neuen Auszubildenden starteten mit einem Welcome Day in den neuen Lebensabschnitt. Dieser diente einem ersten Kennenlernen zwischen Auszubildenden, der JAV sowie den Führungskräften. Eine Rallye begleitete die Azubis durch den Tag und führte sie durch unsere Standorte. Somit konnten sich alle einen ersten Eindruck ihres Ausbildungsbetriebes verschaffen und sich mit der neuen Umgebung vertraut machen. Am Ende des Tages wurden die Sieger der Rallye mit einem Preis gekürt.
Nun kann es endlich los gehen, gewappnet mit vielen Informationen steht einem guten Start nichts mehr im Wege.
Wir wünschen allen Auszubildenden stehts viel Freude, Motivation und Erfolg für die kommenden Jahre!
Volkswagen Automobile Leipzig

Audi Zentrum Leipzig

Volkswagen Automobile Chemnitz

30. März 2021
Update von Benny Leuchter zum Azubi Tuningprojekt GTE HyRACER

02. März 2021
Girls'Power im Autohaus | Digitaler Girls'Day 22.04.2021
Autos sind nur Männersache, von wegen! Beim digitalen Girls'Day der Volkswagen Group Retail Deutschland am 22. April 2021 möchten wir dich gerne vom Gegenteil überzeugen!Das digitale Event bietet Schülerinnen ab der 7. Klasse die Möglichkeit, eine spannende Reise durch die Welt des Autohauses - vom Serviceablauf in der Werkstatt bis hin zur Betreuung von Kunden in den Bereichen Verkauf und Aftersales, zu erfahren. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Berufsgruppen KFZ-Mechatronikerin, Fahrzeuglackiererin sowie Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Kauffrau im Einzelhandel.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Anmeldeschluss ist der 15.04.2021
- Teilnehmen können Schülerinnen ab Klasse 7
- Der Girls'Day beginnt am 22.04.21 um 09:00 Uhr und endet gegen 12:00 Uhr
Haben wir dein Interesse geweckt? Sei dabei und melde dich über die Internetseite des Girls’Day Raders Home | Girls'Day (girls-day.de) für unseren digitalen Girls'Day an und finde heraus, welche vielseitigen Bereiche und Aufgaben bei der Volkswagen Group Retail Deutschland auf dich warten.
Wir freuen uns über deine Teilnahme!

22. Dezember 2020
VW Golf GTE HyRACER - Das Breitbau Azubi Projekt | Philipp Kaess
Unser Azubiprojekt, der Golf GTE HyRACER, hat seinen nächsten großen Auftritt bei den PS Days im kommenden Jahr in Hannover. Ihr könnt darauf schon jetzt gespannt sein.
Im Vorlauf zu den PS Days konnte sich Youtube-Star Philipp Kaess selbst einen Eindruck vom HyRACER machen und ihn auf dem Messegelände Hannover testfahren. Mit von der Partie waren unsere zwei Azubis Leon und Nico, die als Mitglieder des Azubiteams den Umbau hautnah miterlebten und selbst am Fahrzeug schraubten. Sie haben mit Philipp Kaess einen Rundgang und den HyRACER gemacht und ihm die wichtigsten Umbauten und Details am Fahrzeug erklärt. Aber seht selbst…

03. September 2020
Begrüßung der neuen Auszubildenden:
Herzlich Willkommen bei Audi und Volkswagen!
Endlich geht es los. Anfang August und September starteten insgesamt 18 neue Azubis in unseren Gesellschaften Volkswagen Automobile Leipzig, Volkswagen Automobile Chemnitz und Audi Leipzig. Sie werden in den Ausbildungsrichtungen Automobilkaufmann (m/w/d), Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt PKW-Technik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d), Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) für Kfz-Teile und Zubehör und Fahrzeuglackierer (m/w/d) ausgebildet.
Die Veranstaltung diente dem gemeinsamen Kennenlernen von Azubis, der JAV und den Führungskräften in lockerer Runde. Wir haben uns die Standorte der jeweiligen Gesellschaften genauer angeschaut und mittels einer Rallye, welche die Azubis aktiv lösen durften, viele Informationen über die einzelnen Abteilungen in einem Autohaus erhalten. Zum Abschluss gab es einen kleinen Preis für den Gewinner der Rallye.
Nun kann es losgehen. Frisch ausgerüstet und gewappnet mit vielen Informationen steht einem guten Start nichts mehr im Weg.
In diesem Sinne heißen wir alle ganz herzlich willkommen und wünschen viel Erfolg auf dem Weg im neuen Lebensabschnitt.
Volkswagen Automobile Leipzig

Audi Zentrum Leipzig

Volkswagen Automobile Chemnitz

18. August 2020
Weltpremiere für Auszubildendenprojekt: Vorstellung des Golf GTE HyRACER
Große Bühne für den sportlichen Golf GTE HyRACER der Volkswagen Group Retail Deutschland. Auszubildende präsentieren ihr Projekt in der Autostadt in Wolfsburg. Innerhalb weniger Monate haben die Azubis der Volkswagen Group Retail Deutschland das Fahrzeug individualisiert. Gemeinsam haben sie den Golf GTE HyRACER geplant und nach ihren Vorstellungen aufgebaut. Dabei steht das „Hy“ für Hybrid und „RACER“ spielt auf die dynamischen Gene des Showcars mit Straßenzulassung an.
Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen, sagte dazu: „Einmal im Jahr treffen sich die leidenschaftlichsten Fans der Marke Volkswagen und besonders des Golf GTI, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Seit vielen Jahren fiebern nicht nur die Fans, sondern auch unsere Azubis diesen Tagen entgegen. Dort zeigen sie in einem jährlich ausgerufenen Projekt ihre erstaunlichen Fähigkeiten und echte Leidenschaft für den Automobilbau. Zum ersten Mal engagieren sich in diesem Jahr auch die Azubis unserer konzerneigenen Handelsgesellschaft Volkswagen Group Retail Deutschland. Mit dem Golf GTE HyRACER Projekt zeigen sie ihr Können und welches Potenzial in unseren Ausbildungsberufen steckt. Genau diese Begeisterung wollen wir auch unseren Kunden vermitteln.“
Volkswagens Konzernbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh sagte: "Der Golf GTE HyRACER wirkt als beeindruckendes Aushängeschild für unsere Marke. Und als jahrzehntelanger GTI-Fan sage ich: Der HyRACER ist ein absoluter Hingucker außen wie innen. Vor allem aber ist das Projekt eine Top-Visitenkarte für die Leistungen in der Ausbildung bei unserer Handelsgruppe VGRD. Hier ist Nachwuchs am Werk, der für unsere Produkte und Markenwerte brennt. Deswegen hätten die Fans am Wörthersee den HyRACER unserer Auszubildenden mit Sicherheit auch kräftig abgefeiert. Klar ist daher: Dieses großartige Projekt muss nach seiner Zeit in der Autostadt noch an weiteren Stationen möglichst viele Menschen begeistern. Diese Wertschätzung hat sich das Projekt-Team echt verdient. Ich persönlich werde mich dafür einsetzen."
„Was die Azubis hier in wenigen Monaten auf die Beine gestellt haben verdient großen Respekt. Daher bin ich richtig begeistert, was die Truppe geleistet hat. Das zeigt mir, was mit Teamwork und positiver Einstellungen alles möglich ist“, so Ulli Link, Geschäftsführer Personal und Organisation der Volkswagen Group Retail Deutschland.
Dieses Projekt ist für die Volkswagen Group Retail Deutschland eine Premiere. Über einen internen Bewerbungsprozess konnten sich die Auszubildenden bewerben. Aus einer Vielzahl an Einsendungen wurden insgesamt 13 junge Frauen und Männer ausgesucht. Logistisch war der Fahrzeugaufbau eine Meisterleistung. Die Auszubildenden kamen aus unterschiedlichen Autohäusern in ganz Deutschland und konnten nur in begrenzten Zeiträumen zusammen an dem Auto gemeinsam arbeiten. Daher war eine genaue Planung, eine intensive Abstimmung und eigenverantwortliches Arbeiten die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Die handwerkliche Kompetenz in Mechanik, Karosseriearbeiten und Lackieren stand bei Gestaltung und Umbau im Vordergrund. So verfügt der Golf GTE HyRACER über ein individuelles Bodykit bestehend aus Frontschürze mit der markanten C-Signatur, Frontsplitter, verbreiterten Kotflügeln, Heckschürze mit Diffusor, Dachflügel mit der eingearbeiteten Arteon-Bremsleuchte, eine Sportabgasanlage mit mittigem Doppelendrohr, die dem HyRACER einen satten Sound verpasst, sowie ein individuell einstellbares Sportfahrtwerk, welches den GTE um 40 mm tiefer legt. Die Verbreiterung des Gesamtfahrzeuges beträgt über 80 mm. Die Systemleistung des Golf HyRACER wurde nur leicht modifiziert und auf rund 185 kW (250 PS) gesteigert. Der individualisierte Golf steht auf echten Unikaten: Die in schwarz pulverbeschichteten 19-Zoll-Felgen wurden von den Auszubildenden extra für ihr Fahrzeugprojekt designt. 265 mm Breitreifen sorgen für den nötigen Grip auf dem Asphalt und eine Bremsanlage mit einer 380 mm Bremsscheibe bringt das Fahrzeug wieder zum Stehen.
Der Innenraum wurde größtenteils mit Alcantara ausgestattet. Die abgesetzten blauen Ziernähte und die sportlichen Sitze mit integrierter Kopfstütze und gesteppten Schriftzug „GTE HyRACER“ in Blau zeigen eindrucksvoll, dass die Auszubildenden sich auch mit Details beschäftigt haben. Dazu passend das bekannte Karomuster auf den Sitzen und den Türverkleidungen. Das hochwertig anmutende Alcantara-Lenkrad mit blauer 0-Uhr-Markierung und blauen Ziernähten rundet das Cockpit stimmig ab. Ein schönes Detail im Innenraum ist das Azubi Logo, das extra für das Projekt von den Azubis entworfen wurde. Ein weiterer Hingucker im Kofferraum: zwei Elektroroller, die dort auch geladen und am Zielort elektrisch genutzt werden können.
Unter der Motorhaube versteckt sich ein weiteres Highlight: Auf einer Metallplatte haben sich alle 13 Auszubildenden mit ihren Namen verewigt. Zudem wurden die zehn Wirtschaftsräume der Volkswagen Group Retail Deutschland und das Azubi-Logo in die Platte gelasert. Eine indirekte Beleuchtung lässt die Metallplatte in unterschiedlichen Farben leuchten.
Die Berufsausbildung sichert und qualifiziert das zukünftige Fachpersonal der Volkswagen Group Retail Deutschland und ist daher ein entscheidender strategischer Faktor in der Philosophie der Handelsorganisation. Aktuell arbeiten ca. 1.250 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen bei der Volkswagen Group Retail Deutschland. Dazu gehören u.a. die technischen Ausbildungsberufe KFZ-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und die kaufmännischen Berufe Automobilkaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann im Einzelhandel sowie IT-Systemkaufmann und Fachinformatiker. Als 100 prozentige Konzerntochter bietet die Volkswagen Group Retail Deutschland ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielen individuellen Weiterbildungsmaßnahmen und Qualifizierungsprogrammen sowie hohe Chancen der Übernahme innerhalb der VGRD-Gruppe.

09. Juli 2020
Jetzt an die Zukunft denken
Ausbildung spielt in der Volkswagen Group Retail Deutschland eine zentrale Rolle. Für eine gute und qualifizierte Berufsausbildung setzen wir uns ein.
Daher haben wir zum Start des Ausbildungsjahres zum 01. August 2020 unsere neue Ausbildungsstrategie beschlossen. Neben den wichtigsten Rahmenbedingungen rund um die Berufsausbildung regelt die Konzernbetriebsvereinbarung auch die einheitlichen Standards für die gesamte VGRD-Gruppe - und das für immerhin 28 Gesellschaften mit etwa 1.250 Auszubildenden.
Stellvertretend für die VGRD Geschäftsführung unterzeichneten Rainer Schroll (m.), Sprecher der Geschäftsführung der VGRD, Ulli Link (r.), Geschäftsführer Personal und Organisation, Mike Riemann (l.), Vorsitzender des Konzernbetriebsrats und Christian Golchert, stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrats.
01. Juli 2020
Azubi-Qualifizierung in Corona Zeiten
Auch in Corona-Zeiten sorgen wir dafür, dass unsere Azubis sich weiter qualifizieren können. Dafür haben wir ein Web Based Training erstellt. Mit der VGRD StartUp Qualifizierung erhalten alle Auszubildenden im 1. Jahr die wichtigsten Infos zum Start in ihren Berufsalltag. Unsere Azubis erhalten wissenswerte Informationen über die Volkswagen Group Retail Deutschland sowie die Volkswagen AG, lernen die wichtigsten Servicekernprozesse und rechtlichen Grundlagen im Autohaus kennen und erhalten ein Basiswissen im Teiledienst und in Betriebswirtschaft. Auch Grundlagen der Kommunikation kommen dabei nicht zu kurz. Im abschließenden Test können die Azubis ihr neues Wissen sofort überprüfen.
04. Juni 2020
Ausbildung zu Hause
Die Welt steht still und du vor deiner Prüfung. Das beste Szenario überhaupt, oder?
Um dieses Szenario nicht Wirklichkeit werden zu lassen, hat die Volkswagen Group Retail Deutschland während der Corona-Einschränkungen schnell reagiert und ihren 1.100 Auszubildenden die Möglichkeit gegeben, von zu Hause aus Aufgaben zu erledigen und Ausbildung zu Hause sich unter anderem auf Prüfungen vorzubereiten. Während dieser Zeit konnten die Azubis mithilfe eines organisierten Betreuungskonzepts weiter lernen. Diejenigen, die sich theoretisch, praktisch und sicher auch mental auf die Prüfungen vorbereitet haben, wurden entlastet, weil die anstehenden Prüfungen nach hinten verlegt wurden. Sie finden nun Mitte Juni statt.
Unsere Azubis brauchten Unterstützung und Lernstoff, um sich vorzubereiten. Mit „Der Prüfungsretter“ stand ihnen ein Lerntool zur Verfügung, welches sie über das Kommunikationsprogramm „Zoom“ abrufen konnten. Dieser Onlinekurs fand drei Wochen lang statt. Veranstaltet wurde der Kurs vom Bildungscampus Özbekler und umfasste Inhalte wie Fahrzeugvertriebsprozesse, Finanzdienstleistungen, Fahrzeughandel, personalwirtschaftliche Aufgaben, kaufmännische Prozesse, Wirtschaft- und Sozialkunde und viele mehr. Mit „Volkswagen Mylearn“ absolvierten die Auszubildenden Online-Produkttrainings wie etwa „Der Servicepilot“. Über Onlinezugänge konnten sich die Azubis zu den verschiedensten Themenbereichen informieren und Aufgaben lösen, die im Anschluss von den Ausbildern kontrolliert wurden. Dank der guten Zusammenarbeit von Betriebsrat und Personalbereich hat dieses Angebot reibungslos funktioniert, und unsere Azubis konnten sich in der Zeit zu Hause ausreichend informieren und lernen. Nachdem die Betriebe wieder hochgefahren sind, können sie auch wieder zurück an ihre gewohnten Arbeitsplätze. Wir hoffen, dass das auch so bleibt.
19. Mai 2020
Trotz Absage, unser Auto wird fertig
Vom 20. - 23. Mai 2020 hätte das diesjährige GTI-Treffen am Wörthersee stattfinden sollen. Und auch wir, von der Volkswagen Group Retail Deutschland, haben dem Fan-Treff und vor allem der Weltpremiere unseres Azubi GTE entgegengefiebert.
Leider wurde unsere Vorfreude jäh getrübt. Die Absage des GTI-Treffens aufgrund der Coronapandemie traf uns mitten in der finalen Umbauphase unseres Fahrzeugs. Das gesamte Team hat die Absage schwer getroffen und es ist auch manch eine Träne geflossen. Viele Fragen standen plötzlich im Raum. Stellen wir das Auto nun noch final fertig? Wird das Auto dennoch präsentiert? Und wie geht es mit dem Wörthersee Team allgemein weiter? Nach einer kurzen Phase der Unsicherheit stand für das ganze Team aber recht schnell fest, ja, wir machen weiter und bauen unseren GTE fertig! In den vergangenen Wochen wurde der Wörthersee GTE unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen fertiggestellt. Nun fehlen nur noch Kleinigkeiten, wie z.B. die von unseren Azubis speziell für das Auto entwickelte Folierung.
Auch unsere Partner, die uns beim Umbau unterstützt haben, verfolgen weiterhin gespannt das Projekt und warten auf ersten Bilder des Showcars. Neben einer Leistungssteigerung auf ca. 250 PS durch bhp Motosport, einem Elektro-Sound-Verstärker von Volkswagen und einem Sportluftfilter von Pipercross hat sich das Wörthersee Team voll auf den optischen Umbau des Exterieurs und Interieurs des Fahrzeugs konzentriert. Besonders stolz sind die Azubis auf die Straßenzulassung des Autos. Denn all die Umbauten sind vom TÜV abgenommen und somit im Fahrzeugbrief eingetragen. Ein Auzbi Showcar mit Straßenzulassung gab es aus dem Volkswagen Konzern so noch nie.
Auf den ersten Blick stechen das Bodykit und der Dachspoiler von OETTINGER Sportsystems heraus. Die Anbauteile verleihen dem GTE einen performant-sportlichen „Look“ ohne dabei über die Maßen aufzutragen. Das 13-köpfige Team ließ es sich nicht nehmen, das Bodykit und den Spoiler in der Münchner Garage selbst an den GTE anzupassen und zu montieren. Zudem waren mehrere Teammitglieder bei der JAEGER automotive GmbH vor Ort, um tatkräftig an der Fertigstellung der Abgasanlage mit ihren vier Endrohren mitzuwirken. Ein Teil des Teams war auch bei der KW automotive GmbH in der Nähe von Stuttgart, um einen Einblick in die Produktion des Sportfahrtwerks zu bekommen. Die fertigen Bauteile wurden dann gemeinsam in München verbaut. Die 20 Zollfelgen von der Firma BJ-Wheels sind Unikate, denn sie wurden von den Azubis extra für das Fahrzeug designt. Die Schlappen des GTE, sind 265er Sport Maxx GT Reifen von Dunlop. Sie lassen das Auto wie auf Schienen gleiten. Zum Stillstand kommt der GTE durch die an der Vorderachse verbaute Audi TT RS Bremse der Firma Mov’it.Ein weiteres optisches Highlight sind die Individualisierte Türprojektoren der Firma RST-Cutdesign GmbH. Sie projizieren das eigens entwickelte Fahrzeug-Logo auf die Straße.
Das Interieur haben die Azubis in Zusammenarbeit mit der NEIDFAKTOR GmbH aus Hamburg designt und umgebaut. In der Sattlerei in der Hansestadt konnten unserer Azubis die Sitze, Türverkleidung, das Armaturenbrett und den Schaltknauf mit Velourleder beziehen. Das Team Logo findet sich auch hier wieder und ist auf der Mittelarmlehne eingestickt. Sportlichkeit auch im Innenraum. Ein Überrollbügel im typischen GTE blau von der Firma Wiechers Sport ist eingebaut. Dafür wurde die hintere Sitzbank entfernt.
Ein echter Hingucker ist der ausgebaute Kofferraum, der zwei Elektrorollern Platz bietet, die während der Fahrt aufgeladen werden können. Liebe zum Detail zeigen auch die individualisierten Einstiegsleisten der Firma CCL Design München.
Insgesamt ca. 250 Arbeitsstunden hat unser Azubi Team geschwitzt, um den GTE umzubauen und fertigzustellen. Nun wollen wir dem Team und dem Auto auch die Möglichkeit bieten, um sich Fans und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wann und wo dies geschieht, wissen wir zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht. Wir versuchen aber alles möglich zu machen, um unseren Azubis und dem Fahrzeug die richtige Bühne zu bieten. Sobald wir Planungssicherheit haben, werden wir dies über die Volkswagen Group Retail Deutschland Kanäle kommunizieren. Bleiben Sie gespannt!
20. Dezember 2019
VGRD@Wörthersee 2020-Team baut in München den GTE um
Das VGRD@Wörthersee2020-Projekt geht in die heiße Phase. Nachdem sich das Team zum Auftakt Ende September 2019 am Sachsenring getroffen hat, um sich kennenzulernen und erste Ideen für den Umbau des Golf GTE zu entwickeln, stand das zweite Treffen in Leipzig im Fokus von finalen Absprachen zum Umbau und konkreten Aufgabenverteilungen an die Abzubildenden. Nun also das dritte Treffen in der Werkstatt der MAHAG GmbH in München am Frankfurter Ring.
Hier geht es nun richtig zur Sache. Unsere Azubis schmeißen sich in ihre Arbeitsklamotten und machen sich die Hände schmutzig. Sie legen los und bauen den GTE schrittweise auseinander, passen das zugelieferte Bodykit von OETTINGER Sportsystems an die Karosserie an, löten an elektronischen Bauteilen wie der modifizierten Bremsleuchte unterhalb des Heckspoilers, bauen das neue Fahrwerk von KW ein, passen die Abgasanlage von Jäger an und erleben in der Gemeinschaft, wie das Auto Schritt für Schritt ihren Vorstellungen und Ausarbeitungen näher kommt.

11. - 13. Dezember 2019
VGRD TOP YOUNGSTER 2019
Die besten 20 Auszubildenden aus dem Jahr 2019, unsere TOP YOUNGSTER, haben vom 11.bis zum 13. Dezember in Wolfsburg spannende Einblicke in die Entwicklungsmöglichkeiten der VGRD bekommen und waren aktiv in Wolfsburg unterwegs.
Los ging es für die TOP YOUNGSTER im Leonardo Hotel. Nach einer Kennlernrunde wurde es kulinarisch beim gemeinsamen Kochen und Plätzchen backen. Am zweiten Tag stand der Besuch der Autostadt auf dem Programm, dort war eines der Highlights das Fahrsicherheitstraining. Die anschließende Werksbesichtigung durfte im Programm nicht fehlen. Eine weitere Station in Wolfsburg war Bugatti. Das Team der Motoren- und Getriebeentwicklung hat sich den TOP YOUNGSTER vorgestellt und den Bugatti Chiron umfangreich präsentiert. Für unsere TOP YOUNGSTER war der Besuch das Highlight, immerhin durften sie ganz nah ran an das 1500 PS Auto. Am letzten Tag blickten die Teilnehmer in einem gemeinsamen Workshop rund um die Ausbildungsqualität noch einmal auf Ihre Ausbildungszeit zurück und konnten anschließend Fragen an die Personalleiter Albin Opel und Olaf Steinert zur Personalentwicklung und zur VGRD stellen. Die Besten gehen natürlich nicht ohne Auszeichnung, feierlich wurden ihnen ihre Urkunden für herausragende Leistung in der VGRD übergeben. Damit endeten die drei aufregenden Tage für unsere TOP YOUNGSTER.
11. Oktober 2019
Impressionen vom Sachsenring

01. Oktober 2019
Auftakt für das Wörthersee Projekt
Für das Wörthersee Treffen im kommenden Jahr hat sich die VGRD entschlossen ein eigenes Azubi-Projekt umzusetzen und ein Fahrzeug auf dem Fantreffen 2020 zu präsentieren.
Für dieses Projekt war Ende September 2019 das Auftakttreffen des Teams am Sachsenring. Dort hat sich das Team kennengelernt und den Fahrplan für die Umsetzung des Projekts beschlossen.
Für dieses ehrgeizige Projekt sind 13 Azubis aus der VGRD Gruppe ausgesucht worden. Sie stammen aus ganz Deutschland. Das Azubi-Team trägt die gesamte Projektverantwortung und wird durch ein erfahrenes Projektteam der VGRD und Volkswagen sowie von Volkswagen Motosport und rennsporterfahrene Projektpartner, wie Oettinger und der Volkswagen R GmbH bei der Umsetzung unterstützt.
Die Weltpremiere des Fahrzeugs findet beim GTI-Treffen vom 20.05. – 23.05.2020 am Wörthersee in Österreich statt!
Bleibt gespannt und schaut immer mal wieder hier vorbei. Hier und auf unseren Social Media Kanälen werden wir euch auf dem Laufenden halten.
12. September 2019
Erfolgreicher Abschluss vom VGRD Talente Programm
Heute haben unsere VGRD Talente das vierte und damit finale Modul erfolgreich abgeschlossen.In den drei Tagen ging es um Themen, wie die Funktionsweise des Autohauses und die Führungskräfte der Zukunft.
Das Programm unterstützt die persönliche Entwicklung von Potenzialträgern und vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zu Führungsthemen sowie zur betriebswirtschaftlichen Steuerung des Automobilhandels.
30. August 2019
Azubi-Begrüßungstag 2019
Am 29.08.2019 fand unser alljährlicher Auftakttag für die neuen Auszubildenden des Jahrganges 2019 statt.
Diesmal konnten wir 11 neue Azubis in unserem Unternehmen begrüßen. Sie werden in den Ausbildungsrichtungen Automobilkaufmann (m/w/d), Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt PKW-Technik, Fahrzeuglackierer (m/w/d), Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) für Kfz-Teile und Zubehör, Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, sowie Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing ausgebildet.
Die ganztägige Veranstaltung diente dem gemeinsamen Kennenlernen von Azubis und Führungskräften in lockerer Runde. Höhepunkt war unsere Bustour zu allen vier Standorten der Volkswagen Automobile Chemnitz GmbH.
Wir wünschen allen einen guten Ausbildungsstart!
1. August 2019
Azubi-Begrüßungstag bei VW in Leipzig
Am 01.08.2019 fand bei Volkswagen Automobile Leipzig der alljährliche Auftakttag für die neuen Auszubildenden des Jahrganges 2019 statt.
Diesmal konnten wir 15 neue Azubis in unserem Unternehmen begrüßen. Sie werden in den Ausbildungsrichtungen Automobilkaufmann (m/w/d), Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit den Schwerpunkten PKW-Technik, Karosserietechnik sowie System- und Hochvolttechnik, Fahrzeuglackierer (m/w/d) und Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) für Kfz-Teile und Zubehör ausgebildet. Die ganztägige Veranstaltung diente dem gemeinsamen Kennenlernen von Azubis und Führungskräften in lockerer Runde. Höhepunkt war unsere Bustour zu allen vier Standorten der Volkswagen Automobile Leipzig GmbH.
Wir wünschen allen einen guten Ausbildungsstart!

15. Juli 2019
Die VGRD beim Wörthersee Treffen 2020
Wir sind dabei, beim größten VW-Treffen der Welt!Die VGRD wird für das Wörthersee Treffen 2020 einen eigenen Golf GTE aufbauen.
Mit dabei ist ein erfahrenes Projektteam sowie 12 Auszubildende aus unseren Gesellschaften. Sowohl kaufmännische, als auch technische Azubis haben die Möglichkeit ihre Kenntnisse einzubringen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Wir freuen uns auf die Planung und Umsetzung. Projektstart ist im September 2019.
11. Juli 2019
Azubiprojekt erfolgreich abgeschlossen
Die Auszubildenden des 3. Lehrjahres der Volkswagen Automobile Chemnitz, Pascal Mischor (KFZ Mechanik) und Franz Ehinger (Karosseriebauer), haben das Projekt Volkswagen T4 erfolgreich abgeschlossen. Aufgabe war es eine blaue T4 Pritsche wieder so herzurichten, das der Wagen ohne Mängel die Hauptuntersuchung besteht und voll verkehrstüchtig ist. Die Karosse wurde gegen Korrosion geschützt, um wieder den Umwelteinflüssen des Alltags trotzen zu können.
Am 5. Juli 2019 übergab Oliver Müller (Serviceleiter des Volkswagen Nutzfahrzeug Center Chemnitz-Kauffahrtei) und Sören Stolz (Standortverantwortlicher und Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge) den aufgearbeiteten Volkswagen T4 an den Verein Eisenbahnfreunde Richard Hartmann. Die Mitglieder betreiben auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Chemnitz-Hilbersdorf das Technikmuseum Seilablaufanlage und bereiten sich gemeinsam mit dem Sächsischen Eisenbahnmuseum als "Schauplatz Eisenbahn" auf die Sächsische Landesausstellung im kommenden Jahr vor.
Die Vorbereitungen auf dieses große Ereignis laufen bereits auf Hochtouren. Bis die Umbaupläne realisiert sind, haben die Vereinsfreunde noch viele Arbeiten zu erledigen. Mit der Übergabe des T4 steht dem Verein nun ein dafür dringend benötigtes Transportfahrzeug zur Verfügung. Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Vogel dankte der Volkswagen Automobile Chemnitz GmbH für die tolle Leistung aller Mitarbeiter/innen.
6. Juli 2019
Gemeinsam helfen: Azubis erhalten Gedenkstätte Auschwitz
Was im Dezember 1987 bei einem Seminar mit Wolfsburger Auszubildenden in Auschwitz begann, hat bis heute 3.289 junge Deutsche und Polen bei Jugendbegegnungen in Oświęcim (Polen) zusammengeführt. Seit 2014 beteiligen sich auch Auszubildende der VGRD an der Gedenkstättenarbeit. Gemeinsam mit anderen jungen Frauen und Männern helfen sie die Gedenkstätte Auschwitz zu erhalten. Sie legen zum Beispiel überwachsene Wege wieder frei, reparieren Stacheldrahtzäune und sprechen mit Zeitzeugen, die das KZ Auschwitz und das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau überlebt haben.
Am 5. Juli 2019 fand die Abschlussveranstaltung in Wolfsburg statt, bei welcher die Teilnehmer über ihre Eindrücke sprachen und das Erlebte reflektierten.
20. Mai 2019
VGRD Talente in der Autostadt19. Mai 2019
Rennsteiglauf 2019
Der Rennsteiglauf 2019 war ein voller Erfolg. Zum 10. Mal und mit rund 500 Mitarbeitern, unter ihnen auch viele Azubis, war die VGRD bei bestem Wetter am Start. Wie in jedem Jahr nutzten viele Kollegen das besondere Sportevent zum gemeinsamen Austausch.
16. Mai 2019
Karriermesse in Schmalkalden
09. Mai 2019
Entwicklungstage VGRD Top Youngster
Für unsere Top Youngster, für die besten Auslerner der VGRD aus 2018, haben wir Anfang Mai im MMI (Marketing Management Institut) in Braunschweig Entwicklungstage organisiert.
Thema war die berufliche Zukunft unserer Top Youngster im Autohaus. Wir haben die Entstehungsgeschichte der VGRD betrachtet und sind auf die persönlichen Stärken der Teilnehmer eingegangen.
Es waren zwei rundum gelungene Tage, in denen neben der Arbeit auch viel gelacht wurde. Wir freuen uns schon auf die Top Youngster aus diesem Jahr!
28. März 2019
Der Zukunftstag 2019
Frauen und Technik? Frauen in der Werkstatt? Na klar, warum nicht? Unter dem Motto „Tschüss Klischees“ fand am 28. März der bundesweite Zukunftstag statt, an dem sich auch die VGRD Gesellschaften beteiligten.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler tauschten ihren Klassenraum gegen die Werkstatt und schauten unseren Kollegen in den Autohäusern einen Tag lang über die Schulter.
22. März 2019
An die Controller, fertig, los!
Unter diesem Motto lud Volkswagen Automobile Hannover & Region am vergangenen Donnerstag ins Autohaus Podbi ein.
Gemeinsam mit Kunden, Mitarbeitern, Freunden und Interessierten wurde mit und gegeneinander "gezockt". Es war für jeden etwas dabei: FIFA 19 an der Play Station Konsole, Dartscheiben und Tischtennisplatten. Für die nötige Energie standen gekühlte Getränke und Pizza satt bereit. Bis in die späten Abendstunden wurde so ein sportlicher Abend mit zahlreichen Duellen verbracht.
Dürfen wir vorstellen, unser Filmteam
Dir sind bestimmt schon die tollen Fotos und Filme von unseren Azubis und den Ausbildungsberufen auf dieser Seite aufgefallen.
An dieser Stelle möchten wir einmal DANKE sagen. An das spitzen Filmteam und Fotografen, an unsere Make Up Künstlerin, an die Agentur, die uns bei der Entwicklung der Kampagne unterstützt hat und an alle die uns im Rahmen der Drehtage in unseren Autohäusern unterstützt haben.
25. Februar 2019
Die Azubis der MAHAG bei den Münchener Autotagen
Unser Azubi Mark Huber war im Februar für unsere Gesellschaft "MAHAG" bei den Münchener Autotagen. Hier durfte er das Unternehmen vorstellen.
20. Februar 2019
Die Azubis der Volkswagen Automobile Frankfurt im Sportpark Kelkheim bei Frankfurt
Am 28.01.19 waren wir mit unseren Azubis im Sportpark Kelkheim in der Nähe von Frankfurt am Main. Es waren insgesamt 44 Personen am Start.
Die Azubis wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ist an der Kletterwand geklettert, während die andere Gruppe mit interaktiven Teamspielen beschäftigt war (z.B. Die Insel, Der Säuretopf, Labyrinth, Blinde Mathematiker usw.). Nach 1,5 Std. wurde getauscht.
Der Ausflug kam bei allen Azubis sehr gut an und es hat allen viel Spaß gemacht.
15. Februar 2019
Volkswagen Automobile Stuttgart besucht die Hands Up 2019
Am 15. und 16. Februar 2019 fand die große Ausbildungsmesse des Stuttgarter Handwerks statt, die Hands Up- und die Volkswagen Automobile Stuttgart (VAS) war natürlich auch vertreten. Mit deinen Fragen konntest du unsere Hauptausbildungsverantwortliche Larissa Sommer, ihren Personalkollegen Fabian Wille und den Azubi Luca Zehner löchern.
Luca ist bei der Volkswagen Automobile Stuttgart Azubi und lernt Kfz.-Mechatroniker im dritten Lehrjahr. Nachdem er im Sommer 2019 seine Ausbildung abschließen wird, beginnt Luca im Oktober 2019 ein duales Studium, BWL Handwerk. Auch bei der VAS!
Du hast Lust uns kennen zu lernen? Dann besuche uns doch auf einer Messe in deiner Nähe!
Das Audi Zentrum und die Volkswagen Automobile Hamburg findest du auf Vocatium vom 28. – 29. Mai 2019.
Auf der Vocatium in Hannover wird unsere Volkswagen Automobile Region Hannover sowie das Audi Zentrum in Hannover vom 21. – 22. Mai 2019 vertreten sein.
Über deine Ausbildungsmöglichkeiten bei der MAHAG kannst du dich auf der Vocatium in München vom 2. – 3. April 2019 schlau machen und unsere lieben Stuttgarter kannst du vom 17. – 18. Juli 2019 noch mal auf der Vocatium in Stuttgart kennen lernen.

30. Janauar 2019
Bereits als Azubi Großes bewirken
Dario Brehm und Amina Rathmann dürfen beglückwünscht werden- die jährliche VGRD Wahl zur Konzernjugendauszubildendenvertretung (KJAV) fiel auf die beiden Azubis.

Dario (21 Jahre), Auszubildender zum Kfz-Mechatroniker bei Volkswagen Automobile Rhein-Neckar ist ab sofort KJAV-Vorsitzender und Amina (22 Jahre), Auszubildende zur Automobilkauffrau bei Audi Frankfurt, ist neue stellvertretende KJAV-Vorsitzende.
Gemeinsam mit den anderen Vorsitzenden der Jugendauszubildendenvertretung der einzelnen Gesellschaften der VGRD Gruppe diskutieren sie wichtige Themen und bringen neue Ideen und Anregungen rund um das Thema Ausbildung ein. Bei der VGRD kann jeder Azubi etwas bewirken. Brandheiße Themen der KJAV sind aktuell unter anderem der Einsatz des Drehzahlmessers (ein Beurteilungsbogen für die Ausbildung) und die Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans.
09.10.2018
Azubibesuch in der Autostadt Wolfsburg
Kaum in der Ausbildung, schon ein spannender Ausflug. Die Azubis aus Hannover besuchten einige Wochen nach ihrem Ausbildungsbeginn die Autostadt in Wolfsburg.

Im Programm war eine Werkstour, bei der sie sich interessante Dinge, wie die Presswerke, einen Teil des Lackiervorgangs und die grobe Entstehung des Tiguans anschauen konnten, ein gemeinsames Mittagessen und zum Abschluss eine Parcoursfahrt mit dem neuen Touareg. Zwischendurch gab es auch genug Zeit, um sich die Autostadt und die Pavillons anzuschauen. Die Azubis waren begeistert!
Best Apprentice Award des Volkswagen Konzerns
Der Volkswagen Konzern zeichnet jährlich seine weltweit besten Auszubildenden mit dem Best Apprentice Award aus. Überreicht wird der Best Apprentice Award in Wolfsburg vom Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen Aktiengesellschaft, dem Vorstand für Personal und Organisation und vom Präsidenten des Weltkonzernbetriebsrats, Bernd Osterloh. Natürlich sind auch unsere Azubis der VGRD immer mit dabei. Vielleicht bist du auch dabei!
19. September 2018
357 neue Auszubildende in der VGRD!
In den Monaten August und September geht in der VGRD die Ausbildung los. Dieses Jahr starten 357 Frauen und Männer in und mit der VGRD einen neuen Lebensabschnitt.
Die am häufigsten gewählten Berufe sind Kfz-Mechatroniker (188 - mit verschiedenen Schwerpunkten) und Automobilkaufmann/kauffrau (122). Für Lackierer entschieden sich 15 junge Männer und Frauen, für Fachkraft für Lagerlogistik entschieden sich zehn.

24.06. - 01.07.2018
Gedenkstättenarbeit in Auschwitz
Die Auschwitz-Überlebenden im Internationalen Auschwitz Komitee engagieren sich seit Jahrzehnten für die Erhaltung der Gedenkstätte in Oświęcim. Unter ihrer Anleitung finden in enger Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte und der Volkswagen Group Academy GmbH seit langen Jahren 14-tägige Seminare für deutsche und polnische Auszubildende und Mitarbeiter von Volkswagen sowie polnische Berufsschüler statt, die sich praktisch an Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten beteiligen.
Drei Auzubildenen wurde die Möglichkeit gegeben für eine Woche an eben jenen Ort zu fahren und die Vergangenheit hautnah zu erleben, Geschichten zu hören und aktiv beim Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz- Birkenau mitzuwirken.
Laura Keilholz (Auszubildende zur Automobilkauffrau bei der MAHAG GmbH), Andreas Oberlis (Auszubildender zum Automobilkaufmann bei der VA Frankfurt) und Lydia Pöhler Sjöbeck (Auszubildende zur Automobilkauffrau in der VA Region Hannover) nahmen an der ehrenamtlichen Arbeit teil.
Nach den emotionalen Tagen in der Gedenkstätte verbrachten die Azubis noch einen Tag im schönen Kraków.
09.06.2018
Technik mit Spaß
Die Lehrwerkstatt ist eine Veranstaltung, aus der die technischen Auszubildenden stets viel mitnehmen können; fern vom Arbeitsalltag haben die Azubis aus der Volkswagen Automobile Frankfurt und aus dem Audi Zentrum Frankfurt gewisse Arbeitsprozesse in Begleitung von Meistern und Gesellen durchgeführt, Prüfungsinhalte vertieft und Wissenslücken schließen können.

19.09.2017
Begeisterte Azubis auf der IAA
Die Personalabteilung besuchte mit allen Azubis der Volkswagen Automobile Frankfurt die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA). Als einer der größten und international bedeutendsten Automobilfachmessen der Welt, hat die IAA die Azubis mächtig beeindruckt.
Zahlreiche Weltpremieren von bis zu 70 Autoherstellern gibt es auf der IAA alle zwei Jahre. 2017 zeigt VW in Frankfurt nicht nur den neuen Polo, die Wolfsburger stellen auch ihr neues Kompakt-SUV T-Roc und das Facelift des Golf Sportsvan aufs Parkett.

Komm zu uns und werde Teil des Teams!
Unsere Ausbildung begeistert dich? Dann bewirb dich noch heute bei uns!